Jean-Baptist Becker erkannte das Lagenpotenzial und pflanzte 1905 als Erster Spätburgunder-Reben im Wallufer Walkenberg an. Ein Pionier mit einem weit vorausschauenden Blick. Sein hoher Anspruch, Weine zu machen, die die Eigenschaften der Lagen widerspiegeln, hat bis zum heutigen Tag Bestand und ist zu unserer Philosophie geworden. In unseren Kellern reifen Weine von einzigartigem Charakter. Nach dem Motto „Wein braucht Zeit“ wird der vornehmlich trockene Rheingauer im traditionellen Stil gepflegt. Durch Ertragsreduzierung, selektive Handlese, bewusst schonendes Abpressen und Ausbau in traditionellen Eichenholzfässern entstehen Weine von unverwechselbarem Ausdruck und Stil. Mit hohem Lagerpotenzial entwickeln die Weine nach zwei bis drei Jahren ihr volles Geschmacksprofil. Aber ein Wein mit Rückgrat und Körper kann nur entstehen, wenn die Voraussetzungen im Weinberg stimmen. Deshalb widmen wir der Pflege der Böden und Rebstöcke unsere besondere Aufmerksamkeit. Die Weintraubenerzeugung ist ökologisch zertifiziert* und auf Herbizide wird seit jeher verzichtet. Es werden echte Brachenzeiten von mindestens fünf Jahren eingehalten. Unsere Weinbergslagen bringen einzigartige Weine mit unverwechselbarem Charakter und enormer Alterungsfähigkeit hervor.
J.B. Becker
Bereits bei der Gründung 1893 durch Jean-Baptist Becker wurde der Grundstein für die Qualität der heutigen Erzeugnisse gelegt.
Die klassischen Rebsorten im Rheingau sind Riesling und Spätburgunder. Darauf richtet sich unser ganzes Augenmerk. Und das, was uns die Natur in die Trauben gegeben hat, behandeln wir im Keller so schonend wie möglich. Nachdem die Trauben vorsichtig abgepresst wurden, erfolgt eine natürliche Gärung ohne den Zusatz von Reinzuchthefen. Der Ausbau der Weine findet klassisch – wie früher – in großen Eichenholzfässern statt. Wir geben unseren Weinen die Zeit, die sie brauchen, um etwas Besonderes zu werden. Deshalb reift Riesling acht Monate auf der Hefe und wird kurz vor der Ernte des neuen Jahrgangs abgefüllt. Auf diese Weise entstehen ausgereifte und extraktreiche Weine, die nahezu unbegrenzt lagerungsfähig sind. In reiner Handarbeit. Das ist unsere Philosophie.